
Gesund und lecker: Walnuss pur und zubereitet
Das Dordogne-Tal ist der größte regionale Walnussproduzent Frankreichs. Hier werden vier Hauptsorten (Marbot, Corne, Granjean und Franquette) angebaut und geerntet.
Ursprünglich stammt die Walnuss aus Persien. Seit etwa dem 10. Jahrhundert wird sie hier kultiviert und schon damals kannten Ärzte ihre Heilkraft. Walnüsse sind reich an Ballaststoffen, Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren, Vitaminen, Magnesium, Eisen, Phosphor und Mangan.
Die Walnuss kann auf vielfältige Weise verwendet werden. Frisch oder getrocknet zu einem Salat oder kombiniert mit dem Rocamadour-Ziegenkäse, gebraten, in Zucker oder Schokolade getaucht, zu Eis verarbeitet, gepresst als hochwertiges Speiseöl oder einfach direkt verzehrt – immer ist sie ein Genuss. Achten Sie beim Kauf auf das AOP-Label (Appelation d’origine protégée), das qualitativ hochwertige Lebensmittelstandards und den geografischen Ursprungsort garantiert.
Ebenfalls ein Genuss ist der Walnuss-Wein, ein köstlicher Aperitif. Sie finden den „Vin de noix“ auf den Getränkekarten im ganzen Dordogne-Tal. Um ihn herzustellen, werden im Sommer unreife Walnüsse geerntet und mitsamt den grünen Außenschalen ein Jahr lang in Alkohol einlegt.