
Der Aufstieg
Natürliche Thermik entsteht, wenn sich die warme Luft, die den Kontinent erwärmt, ausdehnt und auf kältere Luftschichten darüber trifft. Die aufsteigende Luft nutzen Gleitschirmflieger, auch Paraglider genannt, für den Start und den Aufstieg in höhere Luftschichten. Weitere Aufwinde entstehen unter den Wolken durch Kondensation aufsteigender Luft. Sie bilden manchmal ganze „Wolkenstraßen“, die Sie „abfliegen“ können.