
Rocamadour – der kleine runde Ziegenkäse
Dieses kleine samtige Rund, das zur Familie der Ziegenkäse namens Cabécous gehört, verdankt dem heiligen Dorf Rocamadour seinen Namen. Der kalkhaltige Boden der Region wird seit dem 15. Jahrhundert zur Ziegenzucht genutzt – und somit auch für die Herstellung von Ziegenkäse. Früher war der Käse sogar Zahlungsmittel: Die Käsebauern bezahlten mit dem Ziegenkäse ihre Pacht.
Der Rocamadour-Käse wird aus unpasteurisierter Milch hergestellt und reift nur ein paar Wochen. Weich und cremig im Geschmack, serviert man ihn am besten auf einer Scheibe frisch geröstetem Walnussbrot oder warm in einem Salat. Bei längerer Lagerung (2 bis 3 Monate) verstärkt sich Geschmack. Dann passt der Käse gut zu einem Glas Rotwein.
Wenn Sie erwägen, etwas von diesem Käse mit nach Hause zu nehmen, brauchen Sie sich nicht zu sorgen, Ihr Freigepäck zu überschreiten: Jedes Käsestück wiegt nur etwa 40 Gramm.
Wenn Sie im Mai oder Juni das Dordogne-Tal besuchen, besuchen Sie unbedingt das jährlich stattfindende Rocamadour-Käse-Fest. Hier können Sie neben dem berühmten Rocamadour auch andere köstliche Käsesorten aus der Region probieren. Und wo findet es statt? Natürlich in… Rocamadour.