
Burg und Dorf Beynac: Auf den Spuren von Richard Löwenherz
Auf einer Klippe erbaut, die das Dorf Beynac-et-Cazenac beherrscht, bietet die Burg Beynac einen königlichen Blick über das Tal. Wo einst Armeen die Dordogne überquerten, ziehen heute die Kanus vorüber.
Die Burg ist wahrlich beeindruckend und macht die Kriegsführung im Mittelalter erlebbar. Kinder bestaunen die dicken Steinmauern, erklimmen hohe Wehrtürme und erobern die Wachstube. Und Erwachsene erleben die faszinierende Architektur einer gut erhaltenen mittelalterlichen Burg. Die Befestigungen hatten ihren Sinn: Während des Hundertjährigen Kriegs zwischen England und Frankreich flammten die Kämpfe während eines ganzen blutigen Jahrhunderts immer wieder auf und viele Menschen suchten dann in den Burgen Zuflucht.
Prominentester Besucher der Burg Beynac war übrigens Richard Löwenherz, der hier 1197 hier Schutz vor seinen Widersachern suchte. Vielleicht auch, weil diese Burg mit ihren Wandteppichen, glänzenden Ritterrüstungen und dem großen Bankettsaal auch etwas Luxus versprach.
Einen Eindruck, wie die „normalen“ Menschen in dieser Zeit lebten, zeigt ein Besuch im Dorf Beynac-et-Cazenac, ausgezeichnet als eines der „schönsten Dörfer Frankreichs„. Die ockerfarbenen Steinhäuser und Steindächer schaffen hier eine besondere Atmosphäre. Und wo früher die Dorfbewohner lebten, finden Sie heute schöne Restaurants und Bistros, in denen Sie vor oder nach dem Aufstieg entlang mittelalterlicher Kopfsteinpflasterstraßen eine Pause einlegen können.