UNESCO Welt-Geopark – das steckt dahinter
Die UNESCO Welt-Geoparks sind Zeitzeugen der 4.600 Millionen Jahre andauernden Erdgeschichte und der geologischen Ereignisse, die sie geprägt haben. Ziel der Geoparks ist es, die Geodiversität zu schützen und zu verbessern. Zugleich spiegeln diese Gebiete die Spuren des vergangenen Klimawandels wider und liefern Daten zu aktuellen Herausforderungen. Weltweit gibt es nur 127 Geoparks. 70 davon befinden sich in Europa, sechs in Frankreich.